März 2025

Beschäftigungsrückgang

Um etwa 120.000 ist die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. Während im Januar 2024 6,79 Millionen im Verarbeitenden Gewerbe beschäftigt waren, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur für Arbeit 6,67 Millionen. Damit geht die Beschäftigung seit August 2023 Monat für Monat zurück. […]

mehr
InnoMedica

Bern. Das Berner Pharmaunternehmen InnoMedica hat im Rahmen seiner Generalversammlung fünf neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Mit Martin Scholl, Leila Nobs, Christian Mauriand, Patrick Hunziker und Pascal Brenneisen verstärkt sich das Gremium mit hochkarätigen Fachkräften aus Wirtschaft und Medizin. Gemeinsam mit den wiedergewählten Urs Wälchli (Präsident) und Denis Bron (Vizepräsident) soll das neue Team […]

mehr
Fußball

Fanshops im Fokus – Hamburger SV, Werder Bremen und FC St. Pauli vorne Dortmund. Nachhaltigkeit spielt im Profifußball eine immer größere Rolle, auch jenseits des Spielfelds. In einer feierlichen Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund hat die gemeinnützige Gesellschaft cum ratione gGmbH aus Paderborn die Ergebnisse ihrer neuesten Studie zur Nachhaltigkeit der Fanshops von Vereinen […]

mehr
Gebäude-TÜV

Bayerns Bauminister Bernreiter lehnt Vorstoß entschieden ab Entwurf sieht regelmäßig verpflichtende Prüfung für Wohngebäude vor Folge wäre dauerhaft hohe Kosten für Mieter und Eigentümer Bernreiter: „Bürokratischer Wahnsinn!“ Das DIN – Deutsche Institut für Normung e.V. hat einen neuen Normentwurf vorgelegt, der zusätzliche Verkehrssicherheitsprüfungen vorsieht. Bauminister Christian Bernreiter: „Der Vorstoß des DIN ist kontraproduktiv! Ganz Deutschland […]

mehr
Kokain

Brig (VS). Bei Fahrzeugkontrollen am Autoverlad in Brig entdeckten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) innerhalb von zwei Tagen zwei Fälle von Drogenschmuggel. Insgesamt wurden dabei rund 740 Gramm Kokain und 61 Kilogramm Khat sichergestellt. Am 4. März 2025 kontrollierte das BAZG einen aus Italien eingereisten Personenwagen mit Schweizer Kennzeichen. Der Fahrer, ein […]

mehr
Wasserstoff

Wichtiger Schritt zur Energiewende und Klimazielen Im März 2025 beginnt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit einer neuen Erhebung über die Produktion, Verwendung und Abgabe von Wasserstoff und seinen Derivaten Ammoniak und Methanol. Die deutschlandweite Erhebung, die erstmals für das Berichtsjahr 2024 erfolgt, wird jährlich bei allen Betreibern von Anlagen zur Erzeugung oder Speicherung von Wasserstoff […]

mehr
Kunststipendien

Baden-Württemberg vergibt erneut sieben begehrte Kunststipendien für die renommierte Cité internationale des arts in Paris. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem Bundesland dürfen sich über eine sechsmonatige Residenz in der französischen Kulturmetropole freuen, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die glücklichen Stipendiaten sind: Freia Achenbach, Gala Adam, Toni Böckle, Lejla Dendic und […]

mehr
Ulm

Ulm. Das Landgericht Ulm hat einen neuen Präsidenten: Am 18. März 2025 überreichte Elmar Steinbacher, Amtschef des Ministeriums der Justiz und für Migration, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Ernennungsurkunde an Matthias Grundke. Damit kehrt der bisherige Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Tübingen in die Gerichtsbarkeit zurück. Steinbacher wünschte ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand […]

mehr
Studiengebuehren

Stuttgart. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) fordert die Landesregierung auf, die Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern abzuschaffen. Christian O. Erbe, Präsident der IHK Reutlingen, betont, dass diese Gebühren nicht nur die Attraktivität des Landes mindern, sondern auch langfristig der Wirtschaft schaden. „Internationale Studierende leisten einen erheblichen ökonomischen Beitrag“, erklärt Erbe und verweist auf […]

mehr
Nature Writing

Der Deutsche Preis für Nature Writing erfreut sich auch im Jahr 2025 großer Beliebtheit. Mit insgesamt 140 Einreichungen aus den Bereichen Lyrik, Essays und Prosa zeigt der Wettbewerb erneut die Vielfalt und Kreativität der literarischen Auseinandersetzung mit der Natur. Der Zeitraum für Einreichungen ist abgeschlossen, und nun liegt es an der Jury, die Werke zu […]

mehr
nach oben