Prominente Verstärkung für den Verwaltungsrat von InnoMedica

InnoMedica

Bern. Das Berner Pharmaunternehmen InnoMedica hat im Rahmen seiner Generalversammlung fünf neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Mit Martin Scholl, Leila Nobs, Christian Mauriand, Patrick Hunziker und Pascal Brenneisen verstärkt sich das Gremium mit hochkarätigen Fachkräften aus Wirtschaft und Medizin. Gemeinsam mit den wiedergewählten Urs Wälchli (Präsident) und Denis Bron (Vizepräsident) soll das neue Team die Finanzierung und Kommerzialisierung der innovativen Medikamentenplattform des Unternehmens vorantreiben.

Mehr als 150 Aktionäre nahmen an der Generalversammlung teil, um die Weichen für die Zukunft von InnoMedica zu stellen. Die Wahl der neuen Verwaltungsratsmitglieder spiegelt das Bestreben wider, die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter zu schärfen und den nächsten Entwicklungsschritten Richtung Markteintritt den Weg zu ebnen.

Erfahrene Branchenkenner im Verwaltungsrat

Mit Pascal Brenneisen und Christian Mauriand treten zwei namhafte Experten aus der Pharmaindustrie in den Verwaltungsrat ein. Brenneisen, ehemaliger CEO von Novartis Schweiz, bringt fundierte Erfahrung in der Unternehmensführung und der strategischen Entwicklung mit. Mauriand war maßgeblich an internationalen Lizenz- und Partnerschaftsabschlüssen beteiligt und wird seine Expertise nutzen, um neue Märkte und Kooperationsmöglichkeiten für InnoMedica zu erschließen.

Ergänzt wird das Gremium durch die Wissenschaftler Dr. Leila Nobs und Prof. Dr. Patrick Hunziker. Nobs, Forschungsleiterin bei TRB Chemedica, bringt umfassende Kenntnisse aus der pharmazeutischen Produktion mit, während Hunziker, renommierter Nanomediziner, die Verbindung zwischen klinischer Forschung und technologischer Innovation stärken wird.

Finanzielle Kompetenz bringt Martin Scholl, ehemaliger CEO der Zürcher Kantonalbank, in das Team. Seine Erfahrung in Finanzmanagement und strategischer Unternehmensführung soll InnoMedica helfen, den Übergang vom Start-up zu einem etablierten Pharmaunternehmen zu meistern.

Zukunftsorientierte Strategie

Verwaltungsratspräsident Urs Wälchli zeigte sich erfreut über die Neuzugänge: “Mit diesem erstklassigen Team haben wir die richtigen Kompetenzen an Bord, um die nächsten strategischen Meilensteine zu erreichen.” Auch Vizepräsident Denis Bron betonte die Bedeutung der neuen Zusammensetzung: “Die Mischung aus Kontinuität und neuen Perspektiven wird InnoMedica in der kommenden Wachstumsphase entscheidend voranbringen.”

Ziel des neu formierten Verwaltungsrats ist es, die Zulassung der Parkinsontherapie von InnoMedica voranzutreiben und das Potenzial der Technologieplattform für weitere Therapien gegen Brustkrebs und Weichteilsarkome zu erschließen. CEO Stéfan Halbherr betont: “Die gebündelte Expertise unseres neuen Verwaltungsrats wird uns helfen, unsere Vision schneller und gezielter umzusetzen. Gemeinsam werden wir viel bewegen.”

Mit der prominenten Verstärkung im Verwaltungsrat setzt InnoMedica ein klares Zeichen für weiteres Wachstum und Innovation in der Pharmabranche.

InnoMedica
InnoMedica ist ein Schweizer Pharmaunternehmen mit Sitz in Bern. Als führender Innovator in der Nanomedizin revolutioniert das Unternehmen mit der eigenen, patentierten Lipid-Nanopartikel-Technologie (LNP) die Behandlung von Parkinson und verschiedenen Krebsarten.
InnoMedicas Technologie hat bemerkenswerte Ergebnisse bei der Behandlung von Parkinson gezeigt, darunter die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, eine anhaltende Linderung der Symptome zu bewirken und das Fortschreiten der Krankheit möglicherweise zu stoppen. Die LNPs der nächsten Generation für die Krebstherapie verbessern die Wirksamkeit und reduzieren gleichzeitig die Nebenwirkungen erheblich. Diese Erfolge werden durch ein solides Fundament aus internationalen Patenten und einer GMP-konformen internen LNP-Produktion in der Schweiz unterstützt, wodurch sowohl Innovation als auch Qualität in jeder Entwicklungsphase gewährleistet werden. www.innomedica.com

Foto: InnoMedica Holding AG

nach oben