Smart InsurTech erweitert Digitalisierungsoffensive

Effizientere Kommunikation zwischen Versicherern und Maklern dank BiPRO-Normen und smarter Services
Berlin. Nach erfolgreicher Einführung der Dunkelverarbeitung von Partnerdatenänderungen launcht die Smart InsurTech AG einen weiteren digitalen Service, der auf etablierten BiPRO-Normen basiert: die automatische Bestandsübertragung (BÜ). Sie macht den Datenaustausch zwischen Versicherern und Vermittlerorganisationen wesentlich effizienter, indem sie die Erfassung von Fremdverträgen und Übernahme von Bestandsdaten bis hin zur Übertragung des Bestands vereinfacht.
„Mit nur einem Klick lassen sich die entsprechenden Versicherungsverträge volldigital übertragen – ohne Medienbruch oder manuelle Nacharbeit“, berichtet Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AG.
Die automatisierte BÜ löst die manuelle oder mit Workarounds versehene Bestandsübertragung durch einen schlanken Prozess im Hintergrund ab, der auch automatische Status-Updates, Erinnerungen und E-Mail-Benachrichtigungen an den Versicherer umfasst. Der Prozess kann im Maklerverwaltungsprogramm Smart Admin oder mobil über das Online-Vermittler-Frontend gestartet werden. Für den Außendienst stellt dies eine große Erleichterung dar, weil Informationen dort erfasst werden, wo sie entstehen. Der Innendienst wird hierdurch von manuellem Erfassen und Nachfassen entlastet. Zudem beschleunigt die Automatisierung den Provisionsfluss und schafft mehr Freiraum für die persönliche Beratung.
Volldigitale Kommunikation auf Basis etablierter BiPRO-Normen
Mit der automatisierten Bestandsübertragung baut Smart InsurTech die volldigitale Kommunikation zwischen Maklerbüros und Versicherungsunternehmen weiter aus. Grundlage sind die BiPRO-Normen 501, 502 und 490.
„Die automatisierte BÜ ist ein weiterer zentraler Baustein unserer Digitalisierungsstrategie“, erklärt Sebastian Langrehr. „Sie ergänzt unsere bestehenden Services zur Partnerdatenänderung ideal. Beide Lösungen sorgen für eine spürbare Entlastung im Tagesgeschäft und lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.“ Ein besonderes Augenmerk lag auf der Benutzerfreundlichkeit, sodass die Services einfach eingesetzt werden können.
Automatische Partnerdatenänderung mit hoher Resonanz
Der digitale Änderungsservice für Partnerdaten – etwa Adress- oder Bankverbindungsänderungen – wurde für erste Versicherer bereits erfolgreich umgesetzt. Sie profitieren von fehlerfreien, standardisierten Daten und deutlich geringeren Bearbeitungsaufwänden. Serviceabteilungen werden entlastet, Bearbeitungszeiten verkürzt und interne Prozesse optimiert.
Auch Maklerbüros schätzen den Effizienzgewinn: Durch den Wegfall von Rückfragen, manuellen Abstimmungen und doppelter Erfassung bleibt mehr Zeit für die Kundenberatung. Verbraucher wiederum profitieren davon, dass ihre Änderungen schnell und zuverlässig in allen Systemen ankommen – sei es für eine korrekte Adressierung wichtiger Post oder die pünktliche Abbuchung von Prämien.
Nächste Ausbaustufe in Planung
Im nächsten Schritt soll der Änderungsservice um weitere Datenarten wie Namensänderungen sowie die Anpassung von Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erweitert werden. Ziel ist es, die gesamte Bandbreite häufig auftretender Partnerdatenänderungen vollständig zu digitalisieren – für einen durchgängig schlanken, fehlerfreien und nutzerfreundlichen Prozess.
Über die Smart InsurTech AG
Die Smart InsurTech AG betreibt mit SMART INSUR eine webbasierte Versicherungsplattform für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten bzw. -verträgen. Das voll integrierte System verbindet Prozesse und Datenflüsse von Versicherungsunternehmen und -vertrieben und ermöglicht mit seiner modernen Technologie den schnellen und direkten Vertragsabschluss, anlassbezogene Produktvergleiche, Konzeptberatung und effiziente Bestandsverwaltung. Die hoch automatisierten Prozesse der Plattform führen zu deutlichen Kostenvorteilen und nachhaltigem Geschäftserfolg unserer Kunden. Das Unternehmen wurde mit dem TOP 100-Siegel 2024 für besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet.
Die Smart InsurTech AG ist eine 100%ige Tochter der Hypoport InsurTech AG, die als Holding für neun Unternehmen im Versicherungsbereich unter dem Dach der Konzernmutter Hypoport SE fungiert. Sie verfolgt in den Bereichen tarifierbare Privat- und Gewerbeversicherungen, betriebliche Vorsorgeversicherungen und Industrieversicherungen das Ziel, einfache, effiziente und partnerschaftliche Lösungen für den Versicherungsmarkt zu schaffen.
Die Aktien der SDAX-notierten Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet. Die Hypoport-Gruppe beschäftigt in ihrem Netzwerk von Technologieunternehmen über 2.000 Mitarbeitende und hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 561 Mio. Euro erwirtschaftet. Weitere Infos unter www.smartinsurtech.de.
Foto: Screenshot/ Smart InsurTech