BWIHK setzt sich für eine bessere Regulatorik in Brüssel ein. Brüssel/Stuttgart. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) plädiert zusammen mit Vertretern der Landesregierung in Brüssel gegenüber der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Dr. Jan Stefan Roell, BWIHK-Vizepräsident und Sprecher der BWIHK Task Force Wasserstoff, betont: „Baden-württembergische Unternehmen brauchen einen belastbaren, verlässlichen […]

Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil sie bisher noch weitgehend von Hand gefertigt werden. Damit sie künftig im industriellen Maßstab produziert werden können, entwickelt ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA derzeit eine durchgängig automatisierte Elektrolyseurfabrik. Wasserstoff ist auf der Erde reichlich vorhanden. Allerdings ist er sehr reaktionsfreudig […]
Stuttgart. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie birgt mit Blick auf die herausragende Unternehmens- und Forschungslandschaft in Baden-Württemberg große wirtschaftliche Potenziale. Um die Potenziale im Land zu heben und von der Zukunftstechnologie zu profitieren, braucht es mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrolysekapazitäten zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Damit dies gelingt, müssen Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich […]
Energieministerin Thekla Walker hat beim zweitägigen f-cell-Kongress in Stuttgart die Bedeutung des grünen Wasserstoffs für die Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft hervorgehoben. In ihrem digitalen Grußwort sagte Walker heute (14.09.) am ersten Tag der Veranstaltung: „Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien sind auf dem besten Wege, den Energiemarkt zu revolutionieren.“ Baden-Württemberg unterstütze diese innovativen Technologien […]

Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration heute bekannt gegeben. Sie behaupten aber nicht, Dunkle Materie gefunden zu haben, sondern betonen, dass die Quelle dieses unerwarteten Signals noch nicht vollständig verstanden sei. Es könnte von einer winzigen Menge Tritium (überschwerer Wasserstoff) stammen, aber auch ein […]
BRD mit 121 Prozent mehr Wasserstoff-Tankstellen als Rest Europas In Deutschland gibt es derzeit 84 aktive Wasserstoff-Tankstellen, und somit 121 Prozent mehr als in allen anderen europäischen Staaten zusammen. Dies geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor. Das Land mit den zweitmeisten H2-Tankstellen ist Norwegen. Ferner zeigt die Grafik, dass Deutschland europaweit auch die […]