Tag: Wirtschaft

InnoMedica

Bern. Das Berner Pharmaunternehmen InnoMedica hat im Rahmen seiner Generalversammlung fünf neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. Mit Martin Scholl, Leila Nobs, Christian Mauriand, Patrick Hunziker und Pascal Brenneisen verstärkt sich das Gremium mit hochkarätigen Fachkräften aus Wirtschaft und Medizin. Gemeinsam mit den wiedergewählten Urs Wälchli (Präsident) und Denis Bron (Vizepräsident) soll das neue Team […]

mehr
Studiengebuehren

Stuttgart. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) fordert die Landesregierung auf, die Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern abzuschaffen. Christian O. Erbe, Präsident der IHK Reutlingen, betont, dass diese Gebühren nicht nur die Attraktivität des Landes mindern, sondern auch langfristig der Wirtschaft schaden. „Internationale Studierende leisten einen erheblichen ökonomischen Beitrag“, erklärt Erbe und verweist auf […]

mehr
Konjunkturausblick

Die wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und der Eurozone zeigen gemischte Signale. Während Inflationsraten stagnieren, bleibt der Arbeitsmarkt stabil, jedoch mit Unsicherheiten. Weltweit sorgen Handelskonflikte und Zollpolitik für zusätzliche Belastungen. Eine Zusammenfassung der aktuellen Lage. Deutschland: Wirtschaftspolitische Weichenstellungen und verhaltene Konjunktur Nach der Bundestagswahl nehmen CDU/CSU und SPD Sondierungsgespräche für eine mögliche Regierungskoalition auf. Angesichts der […]

mehr

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: Sicherung unseres Industriestandortes und unseres Wohlstandes müssen wieder ins Zentrum der politischen Diskussion rücken. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte heute (28. Juli) angesichts der Meldungen des Statistischen Bundesamtes, wonach das Bruttoinlandsprodukt auch im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal stagnierte: „Nun müsste allen klar sein, was die Stunde […]

mehr

BWIHK-Präsident: Begrüße die Mittel, aber die schnelle Umsetzung der Vorhaben ist entscheidend. Stuttgart. „Ich begrüße die für die kommenden vier Jahre beschlossenen Mittel für den weiteren Vortrieb der Elektromobilität in Baden-Württemberg. Allerdings ist der Aufbau einer bedarfsdeckenden Flächeninfrastruktur teuer – wie weit die Mittel reichen, wird die Praxis zeigen. Allerdings kommt nach der Finanzierung die […]

mehr
Ransomware

eHealth-Hub diskutiert Handlungsbedarf im Gesundheitswesen Angriffe mit Ransomware werden insbesondere im Gesundheitsbereich zum schrecklichen Alltag. Von 2020 bis 2021 stieg die Zahl der Lösegelderpressungen um fast 650 Prozent. Bei der aktuellen Sitzung des eHealth-Hub im Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. stand daher der Umgang mit Ransomware im Fokus. „Wir erleben skrupellose Hacker, die aus persönlicher Profitgier und […]

mehr
Eine Speakerin

Die Sprachlernplattform Preply untersucht Sprachprofile von 791 Speaker unterschiedlicher Themenbereiche. Die häufigsten Sprachen sind Englisch und Französisch; Japanisch, Luxemburgisch, Hebräisch und Schwedisch kommen nur selten vor. Berlin. Panel-Talks ergründen die Fragen unserer Zeit. In Podiumsdiskussionen und Vorträgen zeigen Redner ihre Expertise und geben innovative Denkanstöße, aber nicht alle fühlen sich in einer Fremdsprache wohl. Die […]

mehr

Stuttgart. „Die Drittnutzerfinanzierung, wie im Mobilitätspass angelegt, darf in keinem Fall zu zusätzlichen Kosten für die Unternehmen führen. Die in den Kommunen ansässigen Betriebe mit der Variante ‚Arbeitgeberbeitrag‘ zu belasten, sieht die baden-württembergische Wirtschaft kritisch“, so Dr. Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der Federführung Verkehr des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK). Die vom Verkehrsministerium untersuchten vier Varianten […]

mehr
Gasleitungen

Die Entscheidung ist ein denkbar schlechtes Signal an die Südwestwirtschaft Stuttgart. Den gestrigen Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag, nach dem die Energiekosten-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Hilfe für Heizöl und Pellets ausschließen, kommentiert Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK): „Dass beim ohnehin schon zu kleinen KMU-Härtefallfonds nun auch […]

mehr

Stuttgart. „Wir unterstützen die Maßnahmen der Landesregierung im Bereich Antriebswende, Infrastrukturausbau und zur Förderung von neuartigen Logistikkonzepten“, kommentiert der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) die Eckpunkte des Landeskonzepts „Mobilität und Klima“ zur Erreichung der Emissionsziele im Mobilitätssektor. Erfreut zeigt sich der BWIHK gleichfalls über die Ankündigung, dass nach jahrelanger Verzögerung das Lang-Lkw-Streckennetz in Baden-Württemberg ausgeweitet […]

mehr
nach oben