Wirtschaft

Alles in und aus einer Hand

viavesto® erweitert firmeneigene Produktion in Portugal viavesto hat bereits seit 2015 eine eigene Produktion in Portugal. Jetzt wurde die Fläche auf 300 qm verdoppelt und die Stammbelegschaft auf zwölf Näherinnen aufgestockt. Die portugiesische Näherei ist zu 100 Prozent im Besitz des Unternehmens aus dem hessischen Mücke im Vogelsbergkreis. Sie fertigt die gesamte Produktpalette funktioneller mücken- […]

mehr
BUTLERS gewinnt neue Mitgesellschafter

NRW.BANK.Spezialfonds und Privatinvestor investieren in Zukunft der Marke BUTLERS Köln. Der Modernisierungsprozess bei BUTLERS geht weiter: Mit dem NRW.BANK.Spezialfonds aus Düsseldorf und einer Investmentgesellschaft hat das Kölner Handelsunternehmen jetzt zwei starke Kapitalgeber gewonnen. Die neuen Gesellschafter bringen zehn Millionen Euro zusätzliches Kapital in die BUTLERS-Gruppe ein. Stärkster Gesellschafter bleibt nach wie vor Wilhelm Josten, BUTLERS-Gründer […]

mehr
K+S beginnt Vergleichsverhandlungen mit dem BUND

Nach erfolgreichen Sondierungsgesprächen haben sich K+S und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) darauf verständigt, in Kürze Vergleichsverhandlungen aufzunehmen. Ziel ist, den Rechtsstreit über die Versenkerlaubnis zu beenden. Damit soll einerseits Rechtssicherheit für die bis Ende 2021 geltende wasserrechtliche Erlaubnis zur Versenkung von Salzabwasser im Bereich des Werkes Werra erreicht und andererseits […]

mehr
Betriebsrat und KÖTTER Security GmbH einigen sich!

Beiderseitige Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Einigungsstelle Bielefeld/Essen. Sowohl der Betriebsrat als auch die Geschäftsführung begrüßen gemeinsam das Verhandlungsergebnis der Einigungsstelle. Die Schwestergesellschaften können nun damit beginnen, einen Großteil der Arbeitsplätze der KÖTTER Security GmbH in anderen KÖTTER Unternehmen zu sichern. Hinsichtlich des wesentlichen Streitpunkts zwischen den Betriebsparteien, die Dotierung des Sozialplans, hatte der Betriebsrat […]

mehr
Handel ist mehr als nur Verkaufen

IHKs in NRW legen Studie „Handel³“ vor Mehr als 70 Prozent der Einzelhändler engagieren sich über ihre betriebliche Tätigkeit hinaus für ihren Einkaufsstandort. Diese soziale Verantwortung übernehmen sie nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern weil sie sich als Teil der Gemeinschaft vor Ort verstehen. Das ist ein Ergebnis der Pilotstudie „Handel³ – Die dritte Dimension […]

mehr
©IHK Lippe
Unternehmenskultur im Wandel

Gute Führung, motivierte Mitarbeiter Geld allein lockt gute Leute nicht mehr an. Fachkräfte wollen ein mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld. Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen. Auf dem Gesundheitsforum der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold waren sich die Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft darüber einig. Foto: Aktiv auf dem Gesundheitsforum dabei (v. l .): Werner Warweg (KDV […]

mehr
Testphase für E-Bilanz kommt

Detmold. Die Pflicht zur elektronischen Bilanzierung, kurz E-Bilanz, wird auf das Jahr 2012 verschoben. Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) hat in Erfahrung gebracht, dass das zuständige Bundesfinanzministerium eine entsprechende Rechtsverordnung entworfen hat.

mehr
Insolvenz als Chance!

Jährliche IHK-Informationsveranstaltung zum Insolvenzrecht Detmold. Die Nachhaltigkeit der Wirtschaftskrise ist insbesondere für viele kleinere Unternehmen existenzbedrohend. "Wir wollen unseren Unternehmerinnen und Unternehmern daher die vielen Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen, die es im Rahmen eines Insolvenzverfahrens gibt und die einen Neuanfang erleichtern", so Svenja Jochens, Justitiarin der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). "Uns ist gelungen, […]

mehr
Automatisierung schafft und erhält Arbeitsplätze

IHK-Veranstaltung zur Zukunft von Produktionssystemen In der Zukunft muss die industrielle Produktion flexibler auf Schwankungen reagieren können. Daher trafen sich in einer Gemeinschaftsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsgemeinschaften e.V. (AiF) und der 16 Industrie- und Handelskammern in NRW am 9. September 2010 über 50 Industrievertreter im neuen Centrum Industrial IT (CIIT) in Lemgo. Sie informierten sich […]

mehr
Neue Rechtsform: Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt in Lippe beliebt

Seit dem 1. November 2008 ist die Gründung der Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt umgangssprachlich auch als "Mini-GmbH" bezeichnet, möglich. Ein Vorteil dieser neuen Rechtsform: Ein Stammkapital von einem Euro ist erlaubt. Seit diesem Zeitpunkt wurden in Lippe 128 dieser Gesellschaften gegründet. "Mit einem Stammkapital von exakt einem Euro waren 20 Prozent der Unternehmen ausgestattet", teilt Hannelore Quast, […]

mehr
nach oben