Wirtschaft

InsurTech AG
Sebastian Langrehr wechselt als CSO in die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG

Berlin. Sebastian Langrehr verstärkt zum 01.10.2023 die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG, Betreiber der Versicherungsplattform SMART INSUR. Hier wird er als Chief Sales Officer (CSO) die Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens verantworten. Als ausgewiesener Digitalexperte wird er zudem die Weiterentwicklung des Unternehmens vorantreiben. Der 44-jährige Diplom-Kaufmann und Versicherungsfachmann ist aktuell noch als CSO bei Friendsurance […]

mehr
Flaute im Frühjahr – Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: Sicherung unseres Industriestandortes und unseres Wohlstandes müssen wieder ins Zentrum der politischen Diskussion rücken. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagte heute (28. Juli) angesichts der Meldungen des Statistischen Bundesamtes, wonach das Bruttoinlandsprodukt auch im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal stagnierte: „Nun müsste allen klar sein, was die Stunde […]

mehr
Plattformvolumen
Anstieg des Plattformvolumens

Smart InsurTech: Volumen der migrierten Versicherungsbestände übersteigt Marke von vier Milliarden Euro Jahresnettoprämie Berlin. Das auf die Versicherungsplattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen nahm im zweiten Quartal dieses Jahres weiter zu und lag zum 30.06.2023 knapp über vier Mrd. Euro Jahresnettoprämie. Das entspricht einem Zuwachs von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. „Die Migration der Versicherungsbestände […]

mehr
Fachkräfte
IHKs in BW sehen Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz

IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre: Erfolgreiche Umsetzung ist nur möglich mit Bürokratieabbau, Digitalisierung und mehr Personal in den Behörden. Stuttgart. Im aktuellen Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), der heute im Bundestag verabschiedet wurde, sehen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg nochmals deutliche Verbesserungen – darunter auch zahlreiche Forderungen und Vorschläge der IHKs. „Wir begrüßen sehr, dass Fachkräfte, […]

mehr
Haende am Laptop
Streaming Dienst afs+ denkt Online Marketing Ausbildung neu

Wer in der modernen Berufswelt eine Chance auf Erfolg haben möchte, setzt auf Bildung. Die Digitalisierung hat so viele neue Themengebiete erschlossen, dass selbst ein mehrjähriges Studium nur einen Teil davon abdecken kann. Beruflich aktiv zu sein und eine Karriere anzustreben, erfordert permanentes Lernen. Im Bereich Online Marketing setzt der Streaming Anbieter afs+ nun ganz […]

mehr
Zwei Männer stoßen an.
Premium Leaders Club baut Standort in der Schweiz auf

Brig / Schweiz. Er ist aus der Unternehmenslandschaft in Deutschland und Österreich nicht mehr wegzudenken: der Premium Leaders Club (PLC). Jene Businessplattform, die Führungskräfte des C-Levels von mittelständischen Unternehmen unterschiedlichster Branchen im D-A-CH-Raum vernetzt. „Diese Unternehmen sind bekanntlich der Motor der Wirtschaft. Und jeder weiß, wie wichtig Netzwerken für den wirtschaftlichen Erfolg ist. Doch gerade […]

mehr
K+S erzielt bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

Umsatz: +77 % auf 5,7 Mrd. € (2021: 3,2 Mrd. €) EBITDA: mehr als verdoppelt auf 2,4 Mrd. € (2021: 1,1 Mrd. €) Bereinigter Freier Cashflow vor Sondereffekten: 1,2 Mrd. € (2021: 0,2 Mrd. €) Kapitalrückführung an Aktionäre von insgesamt bis zu 391,4 Mio. € bzw. rund 2 Euro je Aktie per Dividende und Aktienrückkauf […]

mehr
K+S Aktiengesellschaft: Veränderung im Vorstand

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft und Herr Holger Riemensperger haben sich einvernehmlich auf eine Trennung verständigt, da Herr Riemensperger eine neue Herausforderung in einem anderen Unternehmen übernehmen wird. Er wird K+S Ende Februar verlassen. Vor diesem Hintergrund wird Frau Dr. Carin-Martina Tröltzsch ihre Arbeit bei K+S früher beginnen und bereits am 20. Februar dieses Jahres […]

mehr
Gasleitungen
Auschluss der Energiekosten-Härtefallhilfen

Die Entscheidung ist ein denkbar schlechtes Signal an die Südwestwirtschaft Stuttgart. Den gestrigen Beschluss des Haushaltsausschusses im Bundestag, nach dem die Energiekosten-Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine Hilfe für Heizöl und Pellets ausschließen, kommentiert Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK): „Dass beim ohnehin schon zu kleinen KMU-Härtefallfonds nun auch […]

mehr
nach oben