Tag: Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Medizintechnikstandort Europa stärken – Versorgungssicherheit und Innovation sichern Brüssel. Bei der Veranstaltung „MDR Stakeholder Dialogue: The Future of the Medical Device Regulation (MDR)“ diskutierten heute Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel über dringend notwendige Reformen der europäischen Medizinprodukteverordnung. Ziel: Die Innovationskraft der Branche erhalten und die Versorgung […]

mehr
Kunststipendien

Baden-Württemberg vergibt erneut sieben begehrte Kunststipendien für die renommierte Cité internationale des arts in Paris. Sieben Künstlerinnen und Künstler aus dem Bundesland dürfen sich über eine sechsmonatige Residenz in der französischen Kulturmetropole freuen, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die glücklichen Stipendiaten sind: Freia Achenbach, Gala Adam, Toni Böckle, Lejla Dendic und […]

mehr
Studiengebuehren

Stuttgart. Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) fordert die Landesregierung auf, die Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern abzuschaffen. Christian O. Erbe, Präsident der IHK Reutlingen, betont, dass diese Gebühren nicht nur die Attraktivität des Landes mindern, sondern auch langfristig der Wirtschaft schaden. „Internationale Studierende leisten einen erheblichen ökonomischen Beitrag“, erklärt Erbe und verweist auf […]

mehr
Unternehmensnachfolge

DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2023 – Die BWIHK-Zahlen für Baden-Württemberg: Stuttgart. Die Situation bei der Unternehmensnachfolge spitzt sich weiter zu. Noch nie war es für Unternehmerinnen und Unternehmer so schwierig, geeignete Interessenten zu finden. Besonders schwierig gestaltet sich die Suche in Baden-Württemberg. Laut dem jüngsten DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2023 könnten in den nächsten fünf Jahren bundesweit rund 250.000 […]

mehr
Faulhaber

Ab 1. Oktober 2023 organisiert FAULHABER seine Vertriebsorganisation neu und legt den Schwerpunkt dadurch noch stärker auf Kundenorientierung und schnelle Reaktionsfähigkeit. Die Zuständigkeiten werden innerhalb des bestehenden Sales-Managementteams neu aufgeteilt. Diese strategische Weiterentwicklung ist ein entscheidender Schritt, um das Unternehmenswachstum auf die nächste Stufe zu heben. Um die Vertriebsorganisation vor dem Hintergrund steigender Komplexität auf […]

mehr
beschleunigte Strafverfahren

Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges: „Es geht – um Konsequenz. Das Urteil folgt der Strafe auf dem Fuße. Wir legen einen klaren Schwerpunkt auf die beschleunigten Verfahren und statten Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften gezielt mit zusätzlichem Personal aus.“ Ulm ist ein weiterer Standort in Baden-Württemberg, an dem die Durchführung beschleunigter Strafverfahren etabliert wird. […]

mehr

Umweltministerin Thekla Walker: „Die Gemeinde erhält eine moderne und zukunftssichere Abwasserbehandlung.“ Mit rund 1,4 Millionen Euro bezuschusst das Land Baden-Württemberg im Land-kreis Schwäbisch Hall die Zentralisierung der Abwasserreinigung: Die Kläranlage Schönhardt wird stillgelegt; Das anfallende Abwasser wird mittels zwei Pumpwerken und einer neuen Druckleitung an das Ortsnetz in Geißelhardt angeschlossen. Wichtiger Beitrag für eine effiziente […]

mehr

BWIHK-Präsident: Begrüße die Mittel, aber die schnelle Umsetzung der Vorhaben ist entscheidend. Stuttgart. „Ich begrüße die für die kommenden vier Jahre beschlossenen Mittel für den weiteren Vortrieb der Elektromobilität in Baden-Württemberg. Allerdings ist der Aufbau einer bedarfsdeckenden Flächeninfrastruktur teuer – wie weit die Mittel reichen, wird die Praxis zeigen. Allerdings kommt nach der Finanzierung die […]

mehr
Fachkräfte

IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre: Erfolgreiche Umsetzung ist nur möglich mit Bürokratieabbau, Digitalisierung und mehr Personal in den Behörden. Stuttgart. Im aktuellen Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), der heute im Bundestag verabschiedet wurde, sehen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg nochmals deutliche Verbesserungen – darunter auch zahlreiche Forderungen und Vorschläge der IHKs. „Wir begrüßen sehr, dass Fachkräfte, […]

mehr

Studie der IHK-Organisation zu Weiterbildungserfolgen Stuttgart. „Weiterbildung lohnt sich, bietet hervorragende Chancen für die Fachkräfte von morgen und fördert die individuelle Entwicklung“, kommentiert Christian O. Erbe, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), die Ergebnisse für Baden-Württemberg der aktuellen DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung. Wer eine Weiterbildung zum Fachwirt, Industriemeister oder Bilanzbuchhalter absolviert, also einer Höheren Berufsbildung, kann […]

mehr
nach oben