Tag: Baden-Württemberg

Automobil Produktionsstrasse

Stuttgart. Die Automobilwirtschaft in Baden-Württemberg trägt seit Jahrzehnten erheblich zum Wohlstand und zum Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Eine entscheidende Rolle spielen dabei auch die vielen innovativen mittelständischen Unternehmen im Land, etwa Zulieferer oder Entwicklungsdienstleister. „Für die Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs als Industrie- und Innovationsstandort nimmt die Automobilwirtschaft eine Schlüsselrolle ein. Es ist wichtig, dass die Branche die […]

mehr

Die grenzüberschreitende Wissenschaftsoffensive zur Förderung von Forschung und Innovation am Oberrhein geht in eine neue Runde: Noch bis 24. März haben die Akteure aus Forschung und Technologietransfer am Oberrhein die Möglichkeit, grenzüberschreitende Projekte einzureichen. Das gemeinsame Finanzierungsinstrument der Région Grand Est, der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie dem Interreg Oberrhein Programm wird grenzüberschreitende Projekte in […]

mehr
AKW Neckarwestheim II

ÖDP unterstützt Klage gegen AKW Neckarwestheim. „Die Betriebsgenehmigung für das AKW Neckarwestheim II muss sofort widerrufen werden. Seit 2018 werden dort laufend neue Risse in sicherheitsrelevanten Rohren entdeckt. Inzwischen sollen es mehr als 350 sein, die auf zu hohe Spannungen im Kühlleitungssystem zurückgeführt werden. Dieses AKW ist eine Zeitbombe.“, so Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen […]

mehr

4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz des Umweltministeriums. Ende des Jahres sollte das letzte baden-württembergische Atomkraftwerk in Neckarwestheim abgeschaltet werden. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen energiewirtschaftliche Folgen haben dieses Datum allerdings in Frage gestellt. Nach dem Beschluss der Bundesregierung sollen GKN II und die anderen beiden aktiven Kernkraftwerke in Deutschland, Isar 2 und […]

mehr
Laptop

Einzigartige Bestände des Wirtschaftsarchivs können demnächst über Internet durchforstet werden. Hohenheim. Zur Sitzung des Kuratoriums des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg (WABW) in den Räumen der Universität Hohenheim, das den Vorstand unter anderem zur strategischen Ausrichtung berät, greift demnächst eine wichtige Neuerung: Sehr wahrscheinlich noch im Oktober ist es möglich, die einzigartigen Bestände des WABW zur Wirtschaftsgeschichte Baden-Württembergs […]

mehr
Photovoltaikanlage

Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Frühere Abfall­deponien bieten wertvolle Flächen, die wir für Photovoltaik­anlagen einsetzen können.“ Photovoltaik-Anlagen auf früheren Deponien können einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der PV-Kapazitäten im Land leisten und so zum Gelingen der Energiewende beitragen. Wie eine Erhebung der LUBW Landesanstalt für Um­welt Baden-Württemberg im Auftrag des Umweltministeriums zeigt, lassen sich auf […]

mehr
nach oben