Tag: Umwelt

E-Scooter

E-Scooter sind inzwischen fester Bestandteil des Straßenbildes in vielen Städten. Sie gelten als flexible, bequeme Alternative zum Auto und sollen gleichzeitig umweltfreundlicher sein. Doch hinter dem Hype um die elektrischen Roller verbergen sich ökologische Probleme und ernstzunehmende Sicherheitsrisiken. Die Herstellung der E-Scooter belastet die Umwelt stärker als oft angenommen, und auch die Unfallgefahren im Alltag […]

mehr
Tettnang

Technologischer Vorsprung durch innovativen Automatisierungsprozess. Tettnang. VAUDE ist weltweit bekannt für die Herstellung wasserdichter „Made in Germany“-Produkte, die im Hochfrequenz-Schweißverfahren nach höchsten Umweltstandards am Standort Tettnang gefertigt werden. Bereits seit 1980 produziert die nachhaltige Outdoormarke hier hochwertige Rucksäcke, Rad- und Lifestyle-Taschen. Dabei verzichtet VAUDE komplett auf den Einsatz von PVC-Materialien, die äußerst umwelt- und gesundheitsschädlich […]

mehr

Umweltministerin Thekla Walker: „Die Gemeinde erhält eine moderne und zukunftssichere Abwasserbehandlung.“ Mit rund 1,4 Millionen Euro bezuschusst das Land Baden-Württemberg im Land-kreis Schwäbisch Hall die Zentralisierung der Abwasserreinigung: Die Kläranlage Schönhardt wird stillgelegt; Das anfallende Abwasser wird mittels zwei Pumpwerken und einer neuen Druckleitung an das Ortsnetz in Geißelhardt angeschlossen. Wichtiger Beitrag für eine effiziente […]

mehr

4. Infoforum Nukleare Sicherheit und Strahlenschutz des Umweltministeriums. Ende des Jahres sollte das letzte baden-württembergische Atomkraftwerk in Neckarwestheim abgeschaltet werden. Der Angriffskrieg gegen die Ukraine und dessen energiewirtschaftliche Folgen haben dieses Datum allerdings in Frage gestellt. Nach dem Beschluss der Bundesregierung sollen GKN II und die anderen beiden aktiven Kernkraftwerke in Deutschland, Isar 2 und […]

mehr
Bärtierchen

Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern. Forschende der Universität Stuttgart und der Pohang University of Science and Technology in Südkorea zeigen, dass Bärtierchen im gefrorenen Zustand nicht altern. Bärtierchen können sich hervorragend an raue Umweltbedingungen anpassen. Bereits 2019 bewies Ralph Schill, Professor am Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme der Universität Stuttgart, dass anhydrobiotische (getrocknete) Bärtierchen viele […]

mehr
Photovoltaikanlage

Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker: „Frühere Abfall­deponien bieten wertvolle Flächen, die wir für Photovoltaik­anlagen einsetzen können.“ Photovoltaik-Anlagen auf früheren Deponien können einen erheblichen Beitrag zum Ausbau der PV-Kapazitäten im Land leisten und so zum Gelingen der Energiewende beitragen. Wie eine Erhebung der LUBW Landesanstalt für Um­welt Baden-Württemberg im Auftrag des Umweltministeriums zeigt, lassen sich auf […]

mehr

Menschen in der Region möchten den Prozess mitgestalten und sich engagieren Die Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald wird von den Menschen in Baden-Württemberg und vor Ort als wichtige Chance für den Natur- und Umweltschutz gesehen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltministeriums. Vor allem die Menschen aus der […]

mehr

Kabinett beschließt Änderung der bestehenden Verordnung. Umweltministerin Thekla Walker: „Unser vorrangiges Ziel muss der schnelle Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien sein.“ Nächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung […]

mehr
nach oben